Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Gelnägel Winter: Designs und Pflegetipps für die Gel-Maniküre in der kalten Jahreszeit

Gelnägel Winter: Designs und Pflegetipps für die Gel-Maniküre in der kalten Jahreszeit

Wer auf der Suche nach einem besonderen Nageldesign für den Winter ist, entscheidet sich häufig für eine Gel-Maniküre, denn Gel ist bekannt für seine besondere Widerstandsfähigkeit. Ob zu Weihnachten oder für den Alltag, mit Schnörkeln, im French-Design oder in einfacher Schlichtheit, die Auswahl ist gross. Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Gelnägel für den Winter und Tipps, wie du deine Gelnägel im Winter am besten pflegst, damit sie die frostigen Temperaturen schadlos überstehen.

Warum Gelnägel im Winter?

Eine Gel-Maniküre ist im Winter bei vielen Menschen beliebt. Der Grund: Zur kalten Jahreszeit neigen Haut und Nägel dazu, schneller auszutrocknen. Dauerhafte Modellagen aus Gel, die problemlos über mehrere Wochen halten, schonen die Fingernägel vor dauerndem Lackieren und der Anwendung von Nagellackentfernern. Diese strapazieren deine Nägel oft zusätzlich. Ausserdem bieten sich zur kalten Jahreszeit diverse Designs, Farben, Muster und Motive an, die beispielsweise zu festlichen Anlässen, etwa Weihnachten oder Silvester, bestens passen. Beispiele für besondere Trends: bunte Strasssteine, ein zarter Pastellton oder eine kräftige Farbe mit silbernen oder goldenen Steinchen.

Welche Lacke eignen sich bei Schnee und Kälte?

Gelnägel im Winter halten Nässe, Regen und Schnee in der Regel problemlos stand. Das bedeutet, ein Nageldesign aus Gel ist lange haltbar. Wichtig: Trage regelmässig eine reichhaltige Handcreme an kalten Tagen auf, denn so bildet sich ein Schutzfilm auf den Nägeln und du schenkst deinen Händen eine grosse Portion Geschmeidigkeit. Das ständig wechselnde Wetter und die Hitze aus beheizten Räumen tut unserer Haut nicht gut und trocknet sie auf Dauer aus, weshalb die passende Pflege jetzt wichtig ist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Nageldesign aus Gelnagellack und Acryl-Pulver?

Wählst du eine Gel-Maniküre, trägt dein Nageldesigner die Flüssigkeit auf und lässt sie unter einem UV-Gerät aushärten. Wenn du dich für ein Acryl-Pulver entscheidest, mischen Nagelstudios den Lack erst an, bevor er bereit zum Auftragen ist. Während die Gel-Variante sich für robuste Naturnägel eignet, lautet die allgemeine Empfehlung, bei etwas feineren Naturnägeln lieber zu einem Acryl-Nagellack zu greifen. Gel entzieht unseren Nägeln den Sauerstoff und nach der Entfernung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Fingernägel brüchig und rau wirken. Eine Alternative zu Acryl-Pulver und Gel stellt Shellac dar. Auch dieser Lack trocknet unter UV-Licht und hält mehrere Wochen. Obwohl das Produkt unseren Nägeln generell nicht schadet, kann es passieren, dass die zugehörigen Lösungsmittel unser Nagelbett in Mitleidenschaft ziehen.

Wie kann ich Gelnägel im Winter entfernen?

Trägst du Gelnägel im Winter auf, beachte folgende drei Punkte, wenn du das Gel entfernst:

  1. Gel-Nägel professionell entfernen lassen: Suche am besten immer ein professionelles Nagelstudio auf, wenn du deine Gel-Maniküre entfernen möchtest. Profis entfernen den Lack auf schonende Art und geben dir Tipps, wie du deine Fingernägel jetzt am besten pflegst.
  2. Nicht abkratzen: Gel-Nagellack härtet aus, weshalb du ihn keinesfalls abkratzen solltest. Im schlimmsten Fall kommt es zu Verletzungen und du schadest deinen Nägeln und der Nagelhaut. Feile die obere Schicht sanft ab und nutze einen Lackentferner mit Aceton, um Reste zu beseitigen. Beachte: Die Einwirkzeit dauert mindestens 15 Minuten.
  3. Suchst du kein professionelles Nagelstudio auf, ist es auch möglich, die Nägel einfach herauswachsen zu lassen und sie langsam abzufeilen. Diese Variante nimmt die meiste Zeit in Anspruch, gilt jedoch als eine besonders schonende Methode, die deine Fingernägel am wenigsten belastet.

Welche Ideen gibt es für eine French-Maniküre im Winter?

Eine French-Maniküre ist nicht nur im Sommer besonders beliebt, sondern eignet sich das ganze Jahr über als klassisches Nageldesign. Während der Winterzeit gilt: Ob Schnörkel, Spitzenmuster, Stamping, Glitzer oder Muster zum Selbermalen – da es sich um eine festliche Jahreszeit handelt, wertest du die einfache Schlichtheit der French-Maniküre jetzt mit kleinen Details auf. Frage in deinem Nagelstudio nach, welche besonderen Angebote es zurzeit gibt, denn viele Dienstleister passen ihren Service zur Winterzeit an und bieten besonders kreative und ausgefallene Designs an. Einige Ideen auf einen Blick:

  • Gel-Nägel ganz in silberner Farbe
  • kräftige und dunkle Farben mit Schneeflocken als Highlight
  • pures Design für Eleganz und Schlichtheit: rote Nägel (zu Weihnachten)
  • winterliche Motive: Schneemänner, Sterne, Tannenbäume

Worauf muss ich bei Gelnägeln im Winter achten?

Bevor du dich für Gelnägel für den Winter entscheidest, suche am besten ein seriöses Nagelstudio auf und lasse dich dort beraten. Wichtig ist, dass du herausfindest, welcher Nageltyp du bist und welche Produkte zu dir passen. So stellst du sicher, dass deine Nägel eine Maniküre mit einem Gel-Produkt vertragen und du abschliessend klären kannst, wie du deine Nägel nach der Entfernung des Gels am besten pflegst.

Muss die Entfernung der Gelnägel im Winter in einem Nagelstudio erfolgen?

Grundsätzlich ist es möglich, die Gelnägel im Winter auch ohne professionelle Hilfe zu entfernen. Du benötigst dafür eine Nagelfeile, Wattepads für den Nagellackentferner und ein Lösungsmittel mit Aceton. Bedenke jedoch: Wenn du eine Gel-Maniküre aus eigener Kraft entfernst, musst du besonders behutsam vorgehen, denn aggressives Abkratzen oder Feilen schadet deinen Nägeln.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Nagelverlängerung – Wissenswertes zu den Extensions für die Nägel

Viele Frauen lieben es, zur Maniküre zu gehen und ihre Fingernägel auffällig zu designen. Jedoch haben die Fingernägel oft nicht die ausreichende Länge für detaillierte und trendige Designs. Aus diesem Grund erfreuen sich Nagelverlängerungen grosser Beliebtheit. Sie sind meistens aus Kunststoff oder Gel und können das Erscheinungsbild deiner Nägel rundum optimieren. Alle Infos rund um das Thema Nagelverlängerungen erhältst du hier.

Gelnägel im Herbst: Passend durch die Jahreszeit

Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.

Nageldesign für den Sommer: elegant, kunterbunt und funky

Pure Lebenslust versprühen die Nägel an Händen und Füssen mit leuchtenden Farben. Im Sommer ist alles möglich: Metallic, Glitzer, Nude und kunterbunte Blumen strahlen mit der Sonne um die Wette und heben die Stimmung. Die Sommernägel bieten in allen Kategorien für jeden etwas. Trendsetter gefallen sich im kunterbunten Mix mit Stickern und Verzierungen aller Art, elegante Frauen setzen auf bewährte French Styles in gedeckten Farbtönen. Vielfalt ist nicht nur auf den Laufstegen angesagt, sondern auch bei der Gestaltung von Finger- und Fussnägeln. Die Maniküre-Trends geben Rainbow-Nails und schlichtem Understatement die gleichen Chancen, was zählt, ist dein individueller Stil.

Nagelspange: Schmerzfreie Behandlung bei eingewachsenen Finger- und Fussnägeln

Wer schon einmal einen eingewachsenen Zehennagel hatte, der weiss, wie schmerzhaft das sein kann – vor allem dann, wenn sich das umliegende Nagelbett entzündet hat. Nicht immer helfen Salben und Fussbäder. Eine sogenannte Nagelspange kann als schmerzfreie Behandlungsmethode eine gute Alternative zu einer Operation sein. Alles, was du über die Nagelkorrekturspange mit ihren Anwendungsgebieten und zu ihrer Funktionsweise wissen solltest, erläutern wir in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir die wichtigsten Infos zum Behandlungsablauf.

UV Gel Lack: Woraus er besteht und wie er am besten aufgetragen und entfernt wird

Acryl, UV Gel Lack oder doch herkömmlichen Nagellack wählen? Wer sich in einem Nagelstudio für die passende Maniküre oder Pediküre entscheiden muss, steht häufig vor einer grossen Auswahl. Besonders beliebt und auch alltagstauglich: UV Gel Lack. Diese besondere Art von Nagellack trägt dein Nageldesigner mithilfe einer UV-Lampe auf und zaubert so ein besonders langlebiges Ergebnis. Wie das funktioniert und was du über Gel-Produkte und Zubehör unbedingt wissen solltest – hier kommen die wichtigsten Antworten.

Babyboomer Nägel: Elegante French Manicure mit Ombré-Effekt

Sicherlich hast du auch schon einmal von Babyboomer Nägeln gehört. Sie haben ihren Ursprung tatsächlich in der „Babyboomer“-Generation der 1950er und 1960er Jahre. Damals waren gepflegte und natürlich aussehende Fingernägel besonders wichtig. Pastelltöne, Rosa- und Roséfarben sowie helle Farbtöne waren weit verbreitet. Die Babyboomer Nägel knüpfen an diesen Trend an. Sie erinnern ein wenig an die bekannte French Manicure, haben aber einen Ombré-Look, also einen fliessenden Übergang der Farben. Hier erfährst du, welche Farben zu diesem Nageldesign passen, ob du deine eigenen Babyboomer-Nägel herstellen kannst und welche Vorteile es bringt, sich auf ein Nagelstudio zu verlassen.