Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Elektrische Nagelfeilen erledigen auf Knopfdruck die ganze Arbeit allein

Elektrische Nagelfeilen erledigen auf Knopfdruck die ganze Arbeit allein

Nagelstudios kommen nicht ohne sie aus und auch für den Hausgebrauch bietet der Fachhandel schon lange kleinere Geräte an: Elektrische Nagelfeilen erleichtern Pediküre und Maniküre erheblich, denn sie feilen und polieren in Rekordgeschwindigkeit. Allerdings muss sich der Benutzer erst einmal an den Umgang mit dem Nagelfräser gewöhnen, denn auch Fehler passieren in Höchstgeschwindigkeit. Wer zu lange an derselben Stelle fräst, hat plötzlich eine unschöne Kante oder eine Delle im Nagel. Beim vollflächigen Abtragen von Gel- oder Acrylnägeln kann es sogar richtig heiss werden, wenn der Aufsatz sich nicht schnell genug hin und her bewegt.

Welcher Nagelfräser passt für zu Hause und unterwegs?

Elektrische Nagelfeilen bekommst du in allen Leistungs- und Preiskategorien. Sie sind sowohl mit Batterie- oder Akkubetrieb erhältlich wie auch als schnurgebundene Ausführungen. Die schnurlosen Geräte sind flexibler und eignen sich vor allem dann hervorragend, wenn du viel auf Reisen bist. Dafür sind sie weniger leistungsstark, was sich in der Anzahl der Umdrehungen pro Minute zeigt. Wenn du dich gar nicht für eine Variante entscheiden kannst, schaffst du dir am besten zuerst ein günstiges batteriebetriebenes Gerät für die schnelle Maniküre unterwegs an und kaufst nötigenfalls noch ein stärkeres für zu Hause dazu.

Wem hilft eine elektrische Nagelfeile bei Pediküre und Maniküre?

Elektrische Nagelfeilen sind nicht nur perfekt, wenn es um dekorative Nagelpflege geht. Insbesondere älteren Menschen kann ein Nagelfräser eine grosse Hilfe sein. Wer nicht allzu gelenkig ist, kommt mit dem handlichen Gerät viel besser an die Zehen als mit einer Nagelschere. Diabetespatienten müssen Verletzungen bei der Fusspflege unbedingt vermeiden und sind mit Nagelfräsen sicherer als mit scharfen Werkzeugen. Das gilt auch für die Entfernung von Hornhaut und Schwielen. Personen mit Sehschwäche profitieren ausserdem von der eingebauten Beleuchtung vieler Geräte. Daher sind elektrische Nagelfeilen durchaus auch ein praktisches Geschenk für Eltern oder Grosseltern. Sie erleichtern schliesslich nicht nur Frauen die Pediküre.

Welche elektrischen Nagelfeilen eignen sich für künstliche Nägel?

Wenn du deine Gel- oder Acrylnägel selbst mit einer elektrischen Nagelfeile in Form bringen möchtest, achte bei der Anschaffung genau darauf, ob ein Gerät dazu konzipiert ist. Die wenigsten Nagelfräser für den Hausgebrauch sind für Kunstnägel gedacht. Wegen des entstehenden Schleifstaubs ist das Fräsen mit einem Profigerät mit Absaugung eindeutig komfortabler und sicherer. In den meisten Nagelstudios gehört es zum Service, dass auch Nagelfräser zum Kauf im Angebot sind. Lass dich einfach hier beraten, damit nachher alles passt. Kleine Ausbesserungsarbeiten im Notfall funktionieren aber auch mit jedem beliebigen Nagelfräser.

Wie gut eignet sich eine elektrische Nagelfeile für Kinder?

Nagelpflege bei Kindern kann ein wahrer Kampf sein. Die wenigsten Kinder machen dabei begeistert mit und wenn sie gar nicht stillhalten wollen, liegt die Idee, es mit der elektrischen Nagelfeile zu versuchen, durchaus nahe. Möglicherweise funktioniert es auch sehr gut, das probierst du am besten vorsichtig aus. Hinderlich könnten zwei Dinge sein: Zum einen sind die Fingernägel von Kindern häufig sehr weich und elastisch, sodass sie sich überhaupt nicht zum Feilen eignen, zum anderen wirken das Brummen und die Vibration, die das Gerät erzeugt, auf manche Kinder abschreckend.

Welche Artikel zur Nagelpflege sind noch nötig?

Die Anwendung einer elektrischen Nagelfeile verlangt keine weiteren Hilfsmittel. Du verwendest Nagellack und andere Utensilien einfach wie gewohnt. Wenn du gepflegte Naturnägel vorziehst, brauchst du nicht einmal Klarlack, denn mit der Maschine polierst du deine Nägel im Handumdrehen auf Hochglanz. Ein Pflegeöl ist allerdings hilfreich, damit deine Nägel glänzend und geschmeidig bleiben.

Welche Aufsätze sind notwendig?

Die Aufsätze heissen wie bei den Werkzeugen auch Bits. Elektrische Nagelfeilen für den privaten Gebrauch bieten im Set meistens etwa fünf bis zehn verschiedene Aufsätze für das Schleifen und Polieren von Nägeln und Nagelhaut. Wenn du dir nicht sicher bist, welche du wirklich brauchst, nimm lieber ein Produkt mit etwas grösserer Auswahl, um so viel wie möglich ausprobieren zu können. Welche Aufsätze sinnvoll sind, hängt auch von der Drehzahl des Nagelfräsers ab. Eine grobe Scheibe, die zu langsam läuft, hinterlässt nur hässliche Kratzer und Fetzen. Das Gerät nutzt du dann besser mit feineren Schleifaufsätzen. Um für alle Gelegenheiten vorbereitet zu sein, benötigst du mindestens:

  • Saphirkegel mit grober Körnung
  • schmaler Saphirkegel mit feiner Körnung
  • Saphirscheibe mit grober Körnung
  • Saphirscheibe mit feiner Körnung
  • Polierscheibe aus Filz
  • Filzkegel

Wie helfen Nagelfräsen bei der Behandlung von Nagelpilz?

Die Behandlung von Nagelpilz erfordert es, auf den betroffenen Nagel immer wieder medizinische Tinkturen oder Lacke aufzutragen. Zur Vorbereitung ist es sinnvoll, den Nagel vorher anzuschleifen und aufzurauen, damit das Medikament tiefer eindringen kann. Diese Arbeit ist mit einer Handfeile sehr mühselig. Mit einer elektrischen Nagelfeile geht es nicht nur viel schneller, sondern du trägst auch mehr vom befallenen Nagelteil ab. Wichtig ist bei der Behandlung von Nagelpilz nur, den Schleifaufsatz nach jedem Gebrauch gut zu reinigen und zu desinfizieren. Am besten reservierst du einen Aufsatz für die Nagelpilzbehandlung und sorgst dafür, dass keine anderen Personen diesen Bit verwenden.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Der Nagelfalz: Tipps zur Pflege und Vorbeugung von Krankheiten

Der Nagelfalz ist ein wichtiges Element der Fingernägel, dem du eine optimale Pflege zukommen lassen solltest. Es handelt sich um eine halbförmige Hautfalte am unteren Ende der Nägel, die die Vertiefung an den Seitenrändern der Nagelplatte überdeckt. Eine richtige Pflege des Nagelfalzes ist sehr wichtig, um Entzündungen und Erkrankungen des Nagels vorzubeugen. Hier erfährst du mehr über den Aufbau deiner Fingernägel, über die korrekte Pflege und über mögliche Krankheiten.

Nageldesign für den Sommer: elegant, kunterbunt und funky

Pure Lebenslust versprühen die Nägel an Händen und Füssen mit leuchtenden Farben. Im Sommer ist alles möglich: Metallic, Glitzer, Nude und kunterbunte Blumen strahlen mit der Sonne um die Wette und heben die Stimmung. Die Sommernägel bieten in allen Kategorien für jeden etwas. Trendsetter gefallen sich im kunterbunten Mix mit Stickern und Verzierungen aller Art, elegante Frauen setzen auf bewährte French Styles in gedeckten Farbtönen. Vielfalt ist nicht nur auf den Laufstegen angesagt, sondern auch bei der Gestaltung von Finger- und Fussnägeln. Die Maniküre-Trends geben Rainbow-Nails und schlichtem Understatement die gleichen Chancen, was zählt, ist dein individueller Stil.

Mit dem Nagelfräser zu schönen Nägeln

Schöne, gepflegte Hände und Nägel gelten als eine Art Visitenkarte. Und im Sommer finden selbst Fussnägel Beachtung, weil sie gerne etwas aufwendiger und augenfälliger gestaltet werden. Ob Maniküre oder Pediküre, ein Nagelfräser ist das technische Hilfsmittel, mit dem sich Nageloberflächen auf Hochglanz bringen lassen. Darüber hinaus sind die handlichen Geräte ideal, um die Basis für Nägel aus Acryl oder Gel zu schaffen. Verschiedene Aufsätze für den Nagelfräser ermöglichen facettenreiche Anwendungen. So kann der Nagel etwa für Strasssteine vorbereitet werden. Ebenso ist es möglich, verdickte oder eingewachsene Nägel mit dem Nagelfräser in eine beschwerdefreie Form zu bringen.

Gelmodellage – einfach zu schönen Nägeln

Wenn du Schwierigkeiten hast, auf natürliche Weise zu langen, schönen Nägeln zu kommen, ist eine professionelle Nagelmodellage die Chance für dich. In der Schweiz gibt es unzählige Nagelstudios – dort kannst du deine Nägel für ein einmaliges Ereignis modellieren lassen oder einfach, damit du auf lange Sicht präsentable Hände hast. Hier erfährst du, was genau eine Gelmodellage ist, welche verschiedene Arten von Nagelmodellagen es gibt, wie sie genau funktionieren und vieles mehr.

Rillen in Fingernagel: Was die Nagelveränderungen wirklich zu bedeuten haben

Hast du schon mal Rillen in deinem Fingernagel beobachtet? Nagelveränderungen können dir viel über deinen Gesundheitszustand mitteilen. Da Nägel ständig im Wachstum sind, weisen sie auch auf mögliche vergangene oder andauernde Krankheiten hin. Neben Flecken und Verfärbungen sind die Rillen eine der häufigsten Veränderungen, die an den Nägeln auftreten. Was die Querrillen oder Längsrillen jeweils zu bedeuten haben, welche Ursachen dahinterstecken sowie Tipps zur Behandlung und vieles mehr, erfährst du in dem folgenden Artikel.

Nageldesign Ausbildung – viele Wege führen zum Ziel!

Der Trend des Nageldesigns hat neue Berufe mit sich gebracht, die lange Zeit nicht als offizielle Ausbildungsberufe erlernbar waren. Dem machte die Einführung des eidgenössischen Fachausweises für Naildesign ein Ende. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass alle Angehörigen des Berufsstandes, die ihre Fachkenntnisse und beruflichen Fertigkeiten auf anderen Wegen erworben haben, keine Profis sind. Wenn du dich für den Beruf und die Ausbildung als Nageldesigner interessierst oder als Kundin genau wissen möchtest, wem du deine Nägel anvertraust, schau dir einfach die Unterschiede bei den Lehrgängen an. Das Spektrum reicht von Wochenseminaren bis hin zu mehrjährigen Weiterbildungen nach anerkannten Berufsausbildungen.