Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Mit dem Nagelfräser zu schönen Nägeln

Mit dem Nagelfräser zu schönen Nägeln

Schöne, gepflegte Hände und Nägel gelten als eine Art Visitenkarte. Und im Sommer finden selbst Fussnägel Beachtung, weil sie gerne etwas aufwendiger und augenfälliger gestaltet werden. Ob Maniküre oder Pediküre, ein Nagelfräser ist das technische Hilfsmittel, mit dem sich Nageloberflächen auf Hochglanz bringen lassen. Darüber hinaus sind die handlichen Geräte ideal, um die Basis für Nägel aus Acryl oder Gel zu schaffen. Verschiedene Aufsätze für den Nagelfräser ermöglichen facettenreiche Anwendungen. So kann der Nagel etwa für Strasssteine vorbereitet werden. Ebenso ist es möglich, verdickte oder eingewachsene Nägel mit dem Nagelfräser in eine beschwerdefreie Form zu bringen.

Welches Zubehör ist für die Maniküre notwendig?

In der Regel werden Nagelfräser im Set mit reichlich Zubehör angeboten. Für die elektrische Nagelfeile stehen mehrere Drills zur Auswahl, die in das Handstück eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • metallene, mit Diamant besetzte Drills, die benötigt werden, um verdickte Nägel auf ein normales Mass zu reduzieren
  • Drills verfügbar, die mit Sandpapier zum Schleifen konzipiert wurden
  • Drills, die aus Stoff oder einem Flies bestehen. Mit diesen wird die Nageloberfläche auf Hochglanz poliert, wobei zumeist ein Feinschleifmittel wie Maismehl zu Hilfe genommen wird.

In der Regel besteht ein Set aus:

  • Polieraufsatz – zum Polieren für ein natürlich wirkendes Finish
  • Schleifaufsatz – zum Formen und Trimmen
  • Formaufsatz – Glätten von dicken und welligen Nägeln
  • Nagelhautaufsatz – zum Entfernen abgestorbener Haut
  • Feinformungsaufsatz – zum Formen und Konturieren von Nägeln

Wie wird die elektrische Nagelfeile bei Nägeln aus Acryl eingesetzt?

Mit dem Nagelfräser wird der Nagel angeraut, damit das Acryl ausreichend Halt findet. Dabei werden zugleich Fette, Öle und andere Substanzen abgetragen, die ansonsten einen sicheren Halt des Acryls verhindern würden.

Sollen Acrylnägel erneuert werden, ist es ratsam, einen Atemschutz zu tragen. Der Nagelfräser erzeugt beim Abtragen einen sehr feinen Staub, der sich in den Atemwegen ablagern kann. Ausserdem ist es wichtig, nicht zu viel Druck auszuüben. Je stärker der Nagelfräser auf den Nagel gepresst wird, desto tiefer wird abgetragen. Ungeübte können so den Nagel derart dünn schleifen, dass er permanente Schmerzen verursacht, die erst aufhören, wenn der Nagel ausgewachsen ist.

Welche Produkte unter den Nagelfräsern sind für zuhause gedacht?

Es gibt Produkte für Profis, aber auch solche, die für den Privatgebrauch zur Fusspflege oder Maniküre entwickelt wurden. Es gilt:

  • In der Regel sind professionelle Nagelfräser leistungsstärker, bedürfen aber auch mehr Erfahrung, um Nagelschäden zu vermeiden.
  • Bei einfacheren Geräten sind die Funktionen weniger vielfältig ausgeprägt.
  • Nicht in jedem Zubehör finden sich Drills mit Diamantbesatz.
  • Wie in der Schweiz üblich, sind bei beiden Gerätevarianten ausführliche Beschreibungen beigefügt, teilweise auch mit Anleitungen zur richtigen und schonenden Nagelpflege.

Welche Arten von Nägeln können mit einer Nagelfräse gestaltet werden?

Im Prinzip ist es möglich, jede Art von Nagel bei einer Maniküre oder während der Fusspflege zu kreieren. Wichtigste Einsatzgebiete der Nagelfräse sind:

  • Die Vorbereitung und das Abschleifen vor einer Erneuerung von Acrylnägeln
  • Auch bei Gelnägeln kann die Vorbereitung des Nagels mit einer Nagelfräse durchgeführt werden, sobald diese entfernt oder einer neuer Gelnagel aufgebracht werden soll.
  • Bei Naturnägeln, um durch eine Hochglanzpolitur die Schönheit des Nagels zu betonen.
  • Bei verdickten Nägeln, um sie auf eine natürliche Stärke zurückzuschleifen.
  • Bei eingewachsenen Nägeln, um sie in eine gesunde Wachstumsrichtung zu zwingen.

Werden alternativ zur Nagelfräse auch Schleifgeräte verwendet?

Einige Nagelstudios nutzen auch Schleifgeräte, die eigentlich für Gravuren und Feinarbeiten im Bereich Handwerk entwickelt wurden. Allerdings ist hier grösste Vorsicht geboten. Diese Geräte sind keine elektrische Nagelfeilen, sondern kraftvolles Handwerkszeug. Zwar lässt sich bei den meisten Modellen die Drehzahl regulieren, trotzdem kann es bei unsachgemässer Nutzung zur Beschädigung des Nagels und zu Verbrennungen kommen. Letztere können durch den Nagel hindurch auch die darunterliegende Haut und das Gewebe betreffen.

Wann darf eine Nagelfräse nicht verwendet werden?

Kurz: Immer dann, wenn deine Nägel nicht gesund sind. So kann beispielsweise ein Nagelpilz die Struktur der Nägel angreifen, diese brüchig oder sehr dünn werden lassen. Mit einer Nagelfräse besteht die Gefahr, dass in einem solchen Fall der Nagel stark beschädigt und eventuell Teile herausgebrochen werden. Auch bei pathologischen Veränderungen der Nägel, wie Trommelschlegelnägeln oder Uhrglasnägeln, ist vom Einsatz einer Nagelfräse abzuraten. Ausserdem ist es nicht ratsam, einen Nagelfräser zu nutzen, wenn sich die Farbe des Zehs oder Fingers verändert hat, beispielsweise durch einen Bluterguss oder eine Gangrän.

Warum ist ein Nagelfräser besser als eine manuelle Nagelpflege?

Ein Nagelfräser im Set bietet Zubehör zur komfortablen Nagelpflege und obendrein fast immer eine ausführliche Beschreibung für die richtige Handhabung des Gerätes. Es ist deutlich aufwändiger und anstrengender, einen Gelnagel oder einen Acrylnagel mit einer einfachen Nagelfeile abzuschleifen. Wenn du etwas Erfahrung im Umgang mit dem Nagelfräser gesammelt hast, ist dieser auch ebenso schonend in der Anwendung. Insbesondere bei verdickten Nägeln zeigt ein Nagelfräser seine Stärken, denn selbst erheblich angewachsene Nägel sind im Nu auf ein komfortables Mass verjüngt.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Propolis Tinktur: Hausmittel aus Bienenharz

Propolis ist ein harzhaltiges Naturprodukt, das von Bienen hergestellt wird. Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen es in Form von Pulver, Tropfen oder Tinkturen, um bei verschiedensten Beschwerden für Linderung zu sorgen. Für Beschwerden wie Nagelpilz oder brüchige Nägel ist das Produkt sehr hilfreich. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile eine Propolis Tinktur bietet und wie sie hergestellt wird. Zudem verraten wir dir, wie du die Produkte am besten anwendest. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, solltest du dir auch über die Grenzen von Propolis im Klaren sein: Bei stärkeren Beschwerden ist es immer sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.

Nagelfolie: Der neueste Trend für angesagte Nägel

Du legst Wert auf gepflegte und optisch ansprechende Nägel? Dann wirst du sicher regelmässig ein Nagelstudio für die Maniküre besuchen. Mit etwas Geschick kannst du diese auch zu Hause selbst ausführen. Nagelfolie ist dabei eine tolle Alternative zu herkömmlichem Nagellack und recht einfach in der Anwendung. Entsprechende Produkte kannst du in zahlreichen gut sortierten Onlineshops bestellen. Gute Nagelfolien halten bis zu zwei Wochen und sind kinderleicht in der Anwendung. Alles zum Thema erklären wir dir hier.

Gelnägel im Herbst: Passend durch die Jahreszeit

Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.

Nagelpilz bekämpfen: In 7 Schritten zum Erfolg

Nagelpilz gehört zu den Krankheiten, über die niemand gern spricht. Onychomykosen, wie die Pilzinfektionen der Nägel medizinisch heisst, kommen häufig vor. Bei der Behandlung ist vor allem Geduld gefragt. Woher kommt die Infektion? Wie gelingt es, die Pilzinfektion erfolgreich zu bekämpfen? Können Hausmittel helfen? Wie kann man Pilzerkrankungen wirksam vorbeugen? Beachte unsere Tipps und mit etwas Durchhaltevermögen gelangst du sicher zum Ziel.

Psoriasis der Nägel: Wenn Schuppenflechte die Nagelplatte befällt

Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Befällt die Psoriasis Nägel, kann es für die Betroffenen gleich mehrfach zur Qual werden. Denn häufig ist sie nicht nur sehr schmerzhaft, sondern die starken Nagelveränderungen stellen auch mental eine starke Belastung dar. Woran erkennt man Psoriasis an den Nägeln, welche Ursachen hat sie und wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Informationen zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen zum Thema erhältst du hier.

Shellac Nägel: Anwendung, Vorteile und Tipps

Perfekte Nägel sind die Visitenkarte stilbewusster Frauen und die Maniküre fester Bestandteil einer jeden Beauty-Routine. Bis die einzelnen Farbschichten jedoch komplett getrocknet sind, dauert es einige Stunden. Schon nach wenigen Tagen zeigen sich die ersten Splitter und Risse und das Kunstwerk ist zerstört. Wem Kunstnägel zu kostspielig sind, der kann seit einigen Jahren auf Shellac zurückgreifen. Der kratzfeste Lack trocknet innerhalb weniger Minuten unter UV-Licht und verspricht makellose Nägel für mindestens zwei Wochen. Doch was ist Shellac eigentlich, wie funktioniert der Speziallack und welche Tipps und Tricks machen die Maniküre zu einem Kinderspiel?