Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Shellac ist eine der populärsten Nagelinnovationen der letzten Jahre. Dabei handelt es sich um einen speziellen Gel-Lack, der unter Zuhilfenahme von UV- oder LED-Lampen innerhalb weniger Minuten aushärtet. Das Ergebnis sind makellos manikürte Fingernägel, die mehrere Wochen halten. Um den Nagellack zu entfernen, bedarf es jedoch eigener Lösungsmittel, die den Nagel und die Nagelhaut oftmals austrocknen. Eine regelmässige Nagelpflege ist daher Pflicht. Im Gegensatz zu teurem Acryl, das für gewöhnlich von selbst aushärtet, sieht Shellac jedoch wesentlich natürlicher aus und ist einfacher in der Handhabung, da es nicht erst angerührt werden muss.
Bei einer Maniküre mit Shellac musst du deine Nägel vorab gründlich auf die Behandlung vorbereiten. Die Länge und die Form der Nägel sind frei wählbar. Im Anschluss an das Feilen ist es wichtig, die Nägel zu entfetten und leicht anzurauen. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass der Lack optimal auf der Oberfläche haftet. Ist alles vorbereitet, beginnt das eigentliche Auftragen der drei Lackschichten. Die Grundlage bildet ein sogenannter Base-Coat, der deine Nägel schützt. Danach wird die gewünschte Farbe aufgetragen. Den Abschluss bildet der Top-Coat, der den Nagellack versiegelt und deinen Nägeln zu perfektem Glanz verhilft. Abhängig von der Stärke des UV- oder LED-Geräts benötigen die einzelnen Schichten 20 bis 60 Sekunden, um komplett auszuhärten. Sollte der Nagellack nach dieser Zeit noch weich sein, ist es möglich, die Trockenzeit zu verlängern.
Obwohl Shellac seit Jahren im Trend liegt, war der Nagellack lange Zeit nur in Nagelstudios erhältlich. Seit Kurzem ist das passende Equipment jedoch auch am freien Markt und somit für den Heimgebrauch verfügbar. Wenn du deine Nägel selbst mit Shellac gestaltet möchtest, benötigst du neben ein wenig Übung die folgenden Utensilien:
Bei der Maniküre solltest du darauf achten, die einzelnen Schichten nur sehr dünn aufzutragen. Dickere Schichten verlängern nicht nur die Trockenzeit, sondern führen auch schnell zu unschönen Bläschen, die die Lebensdauer von Shellac deutlich verringern. Zudem ist das Ergebnis auch abhängig von deiner LED- oder UV-Lampe. Professionelle Geräte arbeiten hier wesentlich schneller und trocknen die einzelnen Schichten auch innerhalb weniger Sekunden absolut zuverlässig.
Eine professionelle Maniküre mit Shellac nimmt im Nagelstudio ungefähr eine Stunde in Anspruch. Dabei hast du den Vorteil, dass Nagelstudios für gewöhnlich eine riesige Auswahl hochwertiger Lacke im Angebot haben. Die hervorragende Qualität reduziert das Risiko von Allergien und Infektionen, wobei die Nageldesignerin auch Rückstände deines alten Lacks schonend entfernt. So nehmen deine Nägel keinen Schaden und auch Risse oder Verletzungen der Nagelhaut lassen sich minimieren. Eine Anwendung im Nagelstudio hat zudem den Vorteil, dass du dort zwischen unterschiedlichen Farben, Nageltattoos, Ornamenten und Glitzersteinchen wählen kannst, die deine Nägel perfekt in Szene setzen.
Besonders Frauen, die an brüchigen Nägeln leiden, greifen oftmals zu Shellac. Der Speziallack ist für die Nägel jedoch eine zusätzliche Belastung, sodass die Nägel insbesondere beim Abziehen oder Entfernen des Lacks spürbar strapaziert werden. Bei empfindlichen Nägeln ist es daher ratsam, den Nägeln regelmässige eine Pause zu gönnen und die Hände mit Pflegeprodukten, wie hochwertigen Nagelölen oder Aufbauseren, zu verwöhnen. Wer während der Pause nicht auf gepflegte Nägel verzichten möchte, kann auf Nägel aus Acryl zurückgreifen, da Acrylnägel die Nagelplatte nicht verändern und den Nagel weitaus weniger angreifen.
Shellac ist in mehr als 100 unterschiedlichen Farben erhältlich, mit denen sich tolle Farbakzente setzen lassen. Die Farben unterscheiden sich von gewöhnlichem Nagellack insbesondere durch ihre Brillanz und lange Haltbarkeit, wodurch die Hände immer gepflegt wirken. Für ein perfektes Ergebnis ist es ratsam, dass du die Farben vor dem Auftragen gut schüttelst. Dieses Vorgehen verhindert Streifen und Falten und sorgt dafür, dass der Lack unter der UV-Lampe gleichmässig aushärtet.
Shellac ist sehr widerstandsfähig, wodurch deine Nägel auch längere Urlaube oder Belastungen im Alltag gut überstehen. Dabei wirken die Hände nicht nur perfekt manikürt, sondern bleiben für mehrere Wochen absolut makellos. Shellac hat jedoch auch Nachteile. So trocknet Shellac die Nägel aus und schwächt sie. Damit steigt das Risiko für Infektionen und auch Pilzerkrankungen können sich so schneller und einfacher ausbreiten. Zudem ist das Entfernen von Shellac in Eigenregie überaus mühsam. Neben speziellen Reinigern, die über mehrere Minuten einwirken müssen, ist es oftmals notwendig, den Nagel abzufeilen, wodurch er zusätzlichen Belastungen ausgesetzt wird.
Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.
Eingewachsene Nägel sind nicht nur sehr unschön, sondern auch äusserst schmerzhaft. Besonders der grosse Zehennagel ist häufig davon betroffen. Das Tragen von Socken und Schuhen und jeder einzelne Schritt können dann zur Qual werden. Wie du deine Füsse vor dieser unangenehmen Erfahrung schützen kannst, was zu tun ist, wenn es doch einmal passieren sollte, welche Symptome auftreten können und viele weitere wichtige Informationen zum Thema erhältst du im folgenden Beitrag.
Nagellack zählt zu den beliebtesten Kosmetikprodukten bei Frauen. Er ist eine tolle Möglichkeit, kreativ zu sein und seinen individuellen Stil auszudrücken. Genau wie bei vielen anderen Produkten gibt es auch bei Nagellack mittlerweile vegane Varianten. Doch was kannst du dir unter veganem Nagellack vorstellen und welche Eigenschaften bringt er mit sich? Antworten auf diese und weitere Fragen findest du in dem folgenden Artikel.
Pure Lebenslust versprühen die Nägel an Händen und Füssen mit leuchtenden Farben. Im Sommer ist alles möglich: Metallic, Glitzer, Nude und kunterbunte Blumen strahlen mit der Sonne um die Wette und heben die Stimmung. Die Sommernägel bieten in allen Kategorien für jeden etwas. Trendsetter gefallen sich im kunterbunten Mix mit Stickern und Verzierungen aller Art, elegante Frauen setzen auf bewährte French Styles in gedeckten Farbtönen. Vielfalt ist nicht nur auf den Laufstegen angesagt, sondern auch bei der Gestaltung von Finger- und Fussnägeln. Die Maniküre-Trends geben Rainbow-Nails und schlichtem Understatement die gleichen Chancen, was zählt, ist dein individueller Stil.
Wer sich eine Pediküre im Nagelstudio gönnt, entscheidet sich nach der üblichen Fusspflege häufig für Fussnägel Gel. Das hat Vorteile: Die robuste Gel-Pediküre bleibt lange haften und eignet sich mit seiner widerstandsfähigen Oberfläche wunderbar für einen Strandurlaub oder für den Frühling und Sommer, wenn es in die Sandalen-Saison geht. Erfahre, welchen Unterschied es zu einer Modellage mit Acryl gibt und welche Vor- und Nachteile Fussnägel Gel vorweist.
Nageldesign ist eine wahre Kunst! Neben Mode und Make-up lassen sich viele Frauen von den vielfältigen Möglichkeiten des Nageldesigns begeistern. Dafür musst du nicht zwangsläufig zur Maniküre ins Nagelstudio. Wenn du dir eine kleine Ausrüstung an Zubehör zum Selbermachen deiner Nägel zugelegt hast, kannst du viele Designs passend zu deinem Style ganz einfach selber machen. Zu den beliebtesten Nail Art-Techniken gehören das Designen der Nagelspitzen, das Aufkleben von Perlen und das Gestalten der Nägel in verschiedenen Looks wie Ombre-Effekt, Zebramuster, Marmor-Effekt oder Schnurrbart-Motiv. Hier findest du mehr Informationen darüber, wie du deine Nägel designen kannst.