Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Prinzipiell eignet sich Nageldesign für alle Personen, die sich schöne, lange, robuste und vor allem kunstvoll verzierte Nägel wünschen. Gerade Menschen, die von Natur aus sehr brüchige Nägel haben, profitieren sehr von einer Modellage. Gelnägel sind nämlich um ein Vielfaches härter und strapazierfähiger als Naturnägel. Dabei stehen unterschiedliche Kategorien zur Auswahl. Von der einfachen Verstärkung des Naturnagels mit einer einfachen Gelschicht bis hin zum Kunstobjekt auf dem Nagel gibt es zahlreiche Varianten. Wähle einfach aus dem breiten Angebot in den Nagestudios nach deinem Geschmack aus.
Sowohl mit Tips als auch mit einer Schablone können deine Nägel künstlich verlängert werden. Ziel dabei ist es, die Nägel auf die gewünschte Länge zu bringen und ihnen dabei Stärke und Haltbarkeit zu verleihen. Wenn du im Alltag oder Beruf viel mit den Händen arbeitest und trotzdem auf lange und gepflegte Fingernägel nicht verzichten willst, ist diese Form der Verlängerung eine sehr gute Option. Tips sind bereits vorgeformte künstliche Fingernägel, die in verschiedenen Grössen und Formen zur Verfügung stehen und auf deinen Naturnagel aufgeklebt werden. Bei der Schablonentechnik wird der künstliche Nagel individuell durch das Anlegen einer Schablone und das Auftragen von Gel oder Acryl geformt. Beide Techniken bieten dabei sowohl Vor- als auch Nachteile:
Die Prozedur beginnt mit der gründlichen Desinfektion der Hände, dem Ablösen von Gel- oder Acrylresten und dem Vorbereiten der Nägel durch Feilen. Eine Modellage kann durch Tips erfolgen, die mit Gel überzogen werden. Eine herkömmliche Modellage besteht durch den Auftrag von bis zu drei Gel- oder Acrylschichten, die nach dem jeweiligen Auftragen aushärten müssen.
Unter der Gelschicht wächst dein Naturnagel ganz normal weiter. Nach etwa drei bis vier Wochen entsteht deshalb oberhalb des Nagelbetts eine unschöne Lücke, wodurch der Gelnagel auch instabil wird. Nach etwa fünf Wochen besteht sogar Verletzungsgefahr, da die Statik des Nagels nicht mehr stimmt. Wenn du nun mit dem Nagel hängen bleibst, kann er abbrechen und deinen Naturnagel darunter schmerzhaft mitbeschädigen. Bei einem Refill wird die ältere Modellage zu etwa 70 Prozent entfernt und wieder komplett neu aufgebaut. Bei jedem Refill ist deshalb auch ohne Probleme ein Designwechsel möglich. Beim Refresh wird die Modellage lediglich nachgefeilt und mit einer neuen Glanzschicht versehen.
Während der Nagelmodellage wird eine Vielzahl an unterschiedlichem Zubehör benötigt:
Nailart ist die kunstvolle und kreative Verzierung von Hand- und Fussnägeln. Es handelt sich meist um bunte Malereien, Aufkleber, Nagel-Piercings, Strasssteinchen oder Glitter. Nailart-Künstler nutzen die Techniken von Maniküre und Pediküre beim Nageldesign, legen dabei aber ihren Fokus auf die farbenfrohe und künstlerische Gestaltung der Fingernägel.
Nagelveränderungen haben unterschiedliche Ursachen. Eine der verbreitetsten Krankheiten ist der Nagelpilz. Beinahe gleich häufig, jedoch weit weniger bekannt, ist die Nagelpsoriasis. Diese besondere Art der Schuppenflechte ähnelt in ihrem Erscheinungsbild dem Nagelpilz, bedarf jedoch einer anderen Behandlung. Im Zusammenhang mit der Erkrankung treten bei Betroffenen immer wieder auch psychische Beschwerden auf, die sich mit der Zeit verstärken. Soziale Isolation und eine massive Beeinträchtigung der Lebensqualität sind die Folge. Doch was ist Nagelpsoriasis, wie erfolgt die Diagnose, wie lange dauert eine Behandlung und welche Tipps und Tricks helfen wirklich gegen die belastende Krankheit?
Jeder Schritt bereitet Schmerzen und alle Schuhe scheinen zu eng geworden zu sein: Eingewachsene Zehennägel können zur Tortur werden. Häufig stecken keine Krankheiten hinter dieser Plage, sondern die Symptome entstehen durch Vererbung oder die Zehennägel wurden zuvor falsch geschnitten. Manchmal führte ein Unfall zum Fehlwachstum oder du hast zu enge Schuhe oder solche mit zu hohen Absätzen getragen. Besonders häufig treten eingewachsene Zehennägel bei Menschen mit schwacher Blutzirkulation auf, wobei hier gerade Diabetiker zu nennen sind. Das Problem dabei ist, dass in den Zehen bündelweise Nerven zusammenlaufen, genau wie in den Fingerspitzen, was das Schmerzgefühl verstärkt.
Sicherlich hast du auch schon einmal von Babyboomer Nägeln gehört. Sie haben ihren Ursprung tatsächlich in der „Babyboomer“-Generation der 1950er und 1960er Jahre. Damals waren gepflegte und natürlich aussehende Fingernägel besonders wichtig. Pastelltöne, Rosa- und Roséfarben sowie helle Farbtöne waren weit verbreitet. Die Babyboomer Nägel knüpfen an diesen Trend an. Sie erinnern ein wenig an die bekannte French Manicure, haben aber einen Ombré-Look, also einen fliessenden Übergang der Farben. Hier erfährst du, welche Farben zu diesem Nageldesign passen, ob du deine eigenen Babyboomer-Nägel herstellen kannst und welche Vorteile es bringt, sich auf ein Nagelstudio zu verlassen.
Um eingewachsene Nägel, Krankheiten wie Nagelpilz, Schmerzen und auch Entzündungen vorzubeugen, solltest du deine Zehennägel regelmässig schneiden und anschliessend passend pflegen. Denn wenn sie unsachgemäss behandelt werden, nehmen sie dir das schnell übel. Im folgenden Ratgeber geben wir dir einige praktische Tipps, die du beim Schneiden und generell bei der Pediküre beachten solltest. Zudem erläutern wir in unserer Anleitung, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Gesunde Zehennägel wachsen biegsam und ohne jegliche Verfärbungen und Flecken aus dem Nagelbett. Sie sind robust, milchig durchsichtig und haben einen leichten Glanz. Verändert sich an deinen Zehennägeln plötzlich die Farbe und treten unschöne Verfärbungen und Verdickungen auf, solltest du wachsam sein. Diese strukturellen Veränderungen an deinen Fussnägeln können auf Schädigungen und Erkrankungen hinweisen, die einer Behandlung bedürfen. Dabei gilt: Je zeitnaher du auf die Symptome reagierst, desto schneller hast du dein gesundheitliches Problem wieder im Griff. Hier bekommst du die wichtigsten Fragen rund um das Thema Holznägel ausführlich beantwortet.
Jede Frau hat gerne die Nägel schön! Egal, ob Gelnägel, Kunststoffnägel oder Naturnägel – ansehnlich und gepflegt sollen sie sein. Für ein tolles Nageldesign gehen viele Frauen ins Nagelstudio, jedoch kannst du dir eine professionelle Maniküre auch selber machen. Mit unseren einfachen Tipps lassen sich Hände und Nägel nicht nur optimal pflegen, sondern auch ganz einfach designen. Die Möglichkeiten, die du zu Hause hast, gehen über das einfache Lackieren der Nägel weit hinaus. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Nägel selber zu machen. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zahlreiche weitere Tipps.