Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ballerina Nägel – Elegantes Nageldesign wie ein Promi

Ballerina Nägel – Elegantes Nageldesign wie ein Promi

Ein besonderer Nageltrend ist der sogenannte Ballerina Nagel. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus ovaler und eckiger Form, die lang und an der Spitze leicht zugespitzt ist. Zugleich wird die Spitze horizontal abgefeilt. Die Nägel erinnern in ihrer Form an Ballettschuhe. Die Farbwahl ist bei diesem Nageldesign gross. Wenn du es feminin magst, kannst du Rosatöne oder Pastellfarben wählen. Aber auch Nailart, festliche Elemente mit Glitzer und matte Nägel für den Alltag sind möglich. Hier erfährst du, ob du den Trend auch zuhause nachmachen kannst und welche Vorteile es bringt, die Ballerina Nägel im Nagelstudio erstellen zu lassen.

Was sind Ballerina Nägel?

Ballerina Nägel sind auch als „Sargnägel“ bekannt, was an ihrer Form liegt. Du brauchst lange Nägel, die vorne spitz zulaufen und zugleich horizontal geformt werden. So erzielst du diesen besonderen Look, der den spitzen Stiletto-Nägeln Konkurrenz macht. Zahlreiche Promis haben die Ballerina Nägel bekannt gemacht. Sie eignen sich sehr gut für den Alltag und ziehen zugleich die Blicke auf sich. Je nach Farbwahl und Design kannst du deine Naturnägel oder Gelnägel dank Ballerina Form bestens an die jeweilige Situation anpassen. Somit sind die Ballerina Nägel sehr vielfältig.

Wie erziele ich die besondere Form der Spitze?

Ballerina Nägel erinnern an Ballettschuhe oder Spitzenschuhe: Der vordere Teil ist flach, damit die Tänzerin eine ebene Standfläche hat. Jedoch ist die Fläche nicht sehr gross, um den Fuss – oder in diesem Fall den Fingernagel – filigraner erscheinen zu lassen. Somit lässt sich die Form der Ballerina Nägel als eine Kombination aus Quadrat und Mandel darstellen.

Zunächst gilt es, die Nägel in Mandelform zu feilen. Sie enden flach und mit scharfen Ecken. Insgesamt bildet dein Nagel eine Rautenform. Die Nagelspitze sollte wie ein gleichschenkliges Trapez aussehen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Achte darauf, alle zehn Fingernägel perfekt in Trapezform zu feilen, um Unregelmässigkeiten in der Form zu vermeiden. Je länger und stabiler deine Nägel sind, desto leichter fällt die Formgebung. Tipp: Nägel brauchen in dieser Form gern einmal ab. Daher kann eine Naturnagelverstärkung sehr hilfreich sein.

Wie kann ich die Ballerina Nägel am besten kombinieren?

Dieses Nageldesign ist elegant, zugleich aber auch mutig und ein wenig extravagant. Somit passen die Ballerina Nägel bestens zu selbstbewussten und zielstrebigen Frauen. Wir empfehlen dir, die Nägel als Hingucker mit deinem Outfit zu kombinieren. Du kannst sie zum Beispiel gut mit strengen Anzügen in dezenten Farben tragen. Auch ein Jumpsuit oder ein elegantes Kleid in monochrom passt zu Ballerina Nägeln, gleich, ob diese Nudetöne oder Neonfarben aufweisen. Je nach Anlass passt du Farbe und Nail Art an.

Welche Farben sind für den Ballerina Farbverlauf geeignet?

Online findest du eine sehr grosse Auswahl an Farbideen für die Ballerina Nägel. Ein Farbverlauf, ähnlich wie bei den Babyboomer Nägeln, ist besonders elegant. Du kannst einen schönen Ombré-Look wählen. Aber auch Trends wie die Tiger Eye Nägel oder zum Beispiel eine Marmor Optik machen deine Fingernägel zum Hingucker.

Viele Frauen wählen Nudetöne für den Alltag. Diese fallen weniger auf, unterstreichen aber die besondere Form deiner Nägel. Du kannst auf Wunsch auch einen Pinsel nutzen, um Pigmente, Glitzer, Steinchen und weitere Nail Art aufzutragen. Achte darauf, dass die Neuheiten nicht Überhand nehmen. Am besten ist es, nur auf den Ringfinger oder nur auf zwei Finger besondere Elemente aufzutragen.

Ist Gel Nagellack empfehlenswert für Ballerina Nägel?

Ein Gel Nagellack ist ideal für Problemnägel, die leicht abbrechen oder nicht so schnell wachsen. Das Gel stärkt deinen Nagel und optimiert seine Oberfläche. Mit Plastilin ist zudem eine Modellage möglich, die selbst bei Fingernägeln, die nicht in bester Form sind, die Ballerina Nägel möglich machen. Lasse dich am besten in deinem Nagelstudio beraten.

Der Gellack ist unter anderem aufgrund seiner langen Haltbarkeit so beliebt. Du hast dann mehrere Wochen lang deine Freude an den neuen Ballerina Nägeln, ohne dir über abblätternde Farbe Sorgen zu machen.

Kann ich dieses Nageldesign zuhause selbst anfertigen?

Grundsätzlich kannst du die Ballerina-Form selbst herstellen. Das benötigt jedoch viel Übung, weshalb du Geduld mitbringen solltest. Folge diesen Schritten für dein eigenes Ballerina Nageldesign:

  • Reinige deine Hände.
  • Bestimmte die gewünschte der Nägel.
  • Feile die Nagelspitzen flach.
  • Runde die Seiten und die Nagelmitte in einem Winkel von etwa 45 Grad ab, um die Trapezform zu erreichen.
  • Alternativ kannst du deine Nägel wie bei der Mandelform feilen und dann die Spitze der Nägel auf die gewünschte Lange anpassen und horizontal gerade feilen.
  • Achte darauf, dass die Nagelspitzen nicht zu schmal oder zu breit werden.

Welche Vorteile bietet ein Nagelstudio?

Viele Frauen entscheiden sich dafür, den Ballerina Look zunächst in einem Nagelstudio auszuprobieren. Hier erhältst du eine professionelle Maniküre mit Primer & Co, hast eine grosse Auswahl an Farben und weisst, dass Sonderwünsche wie ein Farbverlauf professionell umgesetzt werden. Vor allem, wenn du nicht viel Erfahrung hast oder nicht viel Zeit mitbringst, empfehlen wir dir einen Besuch im Nagelstudio.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Sommer Gelnägel: Trends und Empfehlungen

Unsere Fingernägel sind ein wichtiger Aspekt eines gepflegten und modischen Auftretens. Genau wie die Kleidung folgen auch die Fingernagel-Trends den jeweiligen Jahreszeiten. Im Sommer solltest du auf fröhliche Farben, frische Designs und abwechslungsreiche Maniküren setzen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Vorteile von Gelnägeln, über die besten Farben und Looks für den Sommer und über aktuelle Trends wie etwa Muschelnails. Dabei geht es unter anderem um Ombre-Nägel, um Perlmuttfarben und um Nägel in Ballerinaform. Ausserdem verraten wir dir, was du alles für die heimische Maniküre brauchst und wie du am besten vorgehst, um im Sommer Gelnägel zu gestalten.

Gelnägel selber machen: Anleitung und Tipps

Gepflegte Nägel sind eine visuelle Visitenkarte, brauchen aber tägliche Pflege. Wer dies nicht tun will oder kann und trotzdem schöne Nägel haben will, kann sich Gelnägel im Nagelstudio machen lassen. Die kostengünstigere Variante zum Gang ins Nadelstudio ist, die Gelnägel zu Hause selber zu machen. In unserer Anleitung erfährst du, was du dazu brauchst, wie du am besten vorgehst und was du beachten solltest.

Rollnägel sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern brauchen fachkundige Behandlung

Rollnägel haben vielfältige Ursachen und kommen in unterschiedlich starker Ausprägung vor. Einige Menschen entwickeln eine sehr leichte Form von Rollnägeln, die noch keiner besonderen Behandlung bedarf. In anderen Fällen ist die Nagelplatte so stark verkrümmt, dass sie ständig Beschwerden verursacht. Dazu gehören Schmerzen und Entzündungen an den Kanten, wo die Ecken des Nagels immer weiter in die Haut einwachsen. Rollnägel sollte niemand selbst schneiden, ohne genau zu wissen, worauf es ankommt. Einen Rollnagel – oder medizinisch Ungius Convolutus – so zu kürzen wie normale Zehennägel verstärkt das Problem lediglich.

Trommelschlegelfinger: mehr als nur ein Schönheitsfehler

Sie sehen nicht nur unschön aus. „Knubbelige Finger“ mit übertrieben gewölbten Nägeln können Anzeichen für innere Krankheiten sein. Sogenannte „Trommelschlegelfinger“ tragen ihren Namen zu Recht: Sie sind im oberen Bereich aufgetrieben und der Nagel folgt zumeist der Form des letzten Fingerglieds. Nur in den seltensten Fällen wird diese ungewöhnliche Fingerform vererbt. Normalerweise sind Trommelschlegelfinger erworben. Sie entwickeln sich wegen eines Sauerstoffmangels. Bei uns erhältst du alle Informationen darüber, wie solche Finger entstehen und wie du als Betroffener reagieren solltest.

Nageldesign Ausbildung – viele Wege führen zum Ziel!

Der Trend des Nageldesigns hat neue Berufe mit sich gebracht, die lange Zeit nicht als offizielle Ausbildungsberufe erlernbar waren. Dem machte die Einführung des eidgenössischen Fachausweises für Naildesign ein Ende. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass alle Angehörigen des Berufsstandes, die ihre Fachkenntnisse und beruflichen Fertigkeiten auf anderen Wegen erworben haben, keine Profis sind. Wenn du dich für den Beruf und die Ausbildung als Nageldesigner interessierst oder als Kundin genau wissen möchtest, wem du deine Nägel anvertraust, schau dir einfach die Unterschiede bei den Lehrgängen an. Das Spektrum reicht von Wochenseminaren bis hin zu mehrjährigen Weiterbildungen nach anerkannten Berufsausbildungen.

Tüpfelnägel: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der unebenen Nagelplatten

Tüpfelnägel, auch als Grübchennägel bezeichnet, haben einen niedlichen Namen. Für die Betroffenen stellen sie jedoch eine unangenehme Belastung dar, denn dahinter verbirgt sich ein kosmetisches Problem der Fuss- und Fingernägel. Doch die Nagelveränderungen an der Nagelplatte können nicht nur optisch für Unmut sorgen, sondern auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen. Besonders Personen mit Schuppenflechte leiden unter diesem Problem. Was hinter den Veränderungen der Nagelstruktur steckt, wie sie therapiert werden können und alle weiteren wichtigen Informationen zum Thema stellen wir dir hier vor.