Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Immer mehr Hersteller bieten Sets an, die eine UV-Lampe zusammen mit einem Starter-Set anbieten, damit du die Gel-Nägel bequem zu Hause machen kannst. Diese Sets sollten folgende Utensilien beinhalten:
Sind die Zelletten nicht im Set enthalten, kaufe diese unbedingt noch dazu. Wattepads sind keine Alternative, da diese zu sehr fusseln. Weitere Produkte, die in manchen Sets enthalten sind, sind Tips und Nagelpiercings.
Vor der Modellage musst du deine Fingernägel zuerst vorbereiten:
Jetzt geht es daran, den Gellack aufzutragen:
Ist beim Auftragen des Gels etwas auf der Nagelhaut, den Rändern oder den Fingern gelandet, musst du diese Reste unbedingt vor dem Aushärten entfernen. Nach dem Feilen der Nägel kannst du ein Nageldesign auftragen. Es gibt auch Nageltattoos, die du vor dem Auftragen der letzten Gelschicht anbringst. So sieht die Modellage deiner Nägel noch professioneller aus.
French Nails sind für viele Frauen der Inbegriff für Nägel wie aus dem Nagelstudio. Doch auch sie kannst du zu Hause selber machen. Gehe dafür wie bei der vorhergehenden Anleitung "Gellack und Farbe auftragen" vor. Statt des Farbgels wird auf der Nagelspitze aber weisses Gel aufgetragen. Dann 30 Sekunden unter der Lampe aushärten, danach noch eine Schicht transparentes Gel auf den ganzen Nagel und noch einmal 30 Sekunden aushärten – fertig.
Sind deine Nägel sehr kurz, kannst du sie auch verlängern. Meist werden dazu künstliche Nagelverlängerungen verwendet, so genannte Tips, die du mit einem Nagelkleber auf die Spitze deiner natürlichen Nägel aufklebst. Wenn du deine Nägel auf diese Weise verlängern willst, ersetzt dies den Punkt "Nägel sorgsam vorbereiten".
Du kannst die Nägel auch ohne Tips verlängern. Diese Methode erfordert aber etwas Übung und du musst nach dem Anfertigen der Nägel mehr Feilen. Dazu schiebst du nach dem letzten Schritt des Punktes "Nägel sorgsam vorbereiten" die Schablonen aus Kunststoff unter das Ende des Fingernagels. Dann trägst du das Gel auf deinen Nagel und die Schablone auf.
Mit folgenden Tipps und Tricks haben deine Nägel einen Look wie aus dem Nagelstudio:
Du liebst Nagellack und stehst auf schön lackierte Fingernägel, aber es nervt dich, dass du deine Fingernägel alle paar Tage neu lackieren musst? Wenn du trotzdem nicht auf deine Maniküre verzichten möchtest, dann ist Shellac die Alternative zu Nagellack. Shellac ist ein Gel-Lack, der genau wie Gelnägel mit Hilfe von UV-Licht ausgehärtet wird. Nach dem Aushärten ist er sehr widerstandsfähig und behält seinen Glanz: Die meisten Hersteller versprechen makellose Fingernägel für mindestens zwei Wochen. Du möchtest die Farbe wechseln, kleine Makel ausbessern oder den Shellac entfernen? Hier erwarten dich Tipps, wie du Shellac entfernst und dabei deine Fingernägel schonst.
Wenn du Schwierigkeiten hast, auf natürliche Weise zu langen, schönen Nägeln zu kommen, ist eine professionelle Nagelmodellage die Chance für dich. In der Schweiz gibt es unzählige Nagelstudios – dort kannst du deine Nägel für ein einmaliges Ereignis modellieren lassen oder einfach, damit du auf lange Sicht präsentable Hände hast. Hier erfährst du, was genau eine Gelmodellage ist, welche verschiedene Arten von Nagelmodellagen es gibt, wie sie genau funktionieren und vieles mehr.
Nagellack entfernen gehört zu den kosmetischen Routinen. Im Nagelstudio werden die Fingernägel vor der Maniküre professionell gereinigt und gepflegt. Das geht natürlich auch daheim! Ähnlich wie bei den verschiedenen Lacken hat sich die Produktpalette für Nagellackentferner erheblich erweitert. Es gibt sie mit Aceton und ohne Lösungsmittel. Manche enthalten bereits pflegende Substanzen, sodass die Nägel fest, die Nagelhaut geschmeidig bleiben. Von den Profis kannst du dir einige Tricks abschauen und Tipps für die Pflege der Hände und Nägel mitnehmen. Wenn du dazu einige Hausmittel anwendest, hast du perfekt gepflegte Hände, die mit frisch lackierten Nägeln alle Blicke auf sich ziehen!
Mit Gelnägeln ersparst du dir viel Arbeit und Mühe. Die eleganten Nägel bestehen aus einer professionellen Nagelmodellage, die sowohl auf natürlichen als auch auf künstlichen Fingernägeln möglich ist. Bei diesem Design erhältst du mehrere Schichten Gel-Nagellack, der mit einer speziellen UV-Lampe gehärtet wird. Der Lack ist somit sehr lange haltbar und begleitet dich für mehrere Wochen oder sogar Monate. Es gibt eine grosse Auswahl an Gelnägel Designs, sodass du für jede Situation das passende Nageldesign findest. Hier stellen wir dir verschiedene Formen und Ideen für die Gestaltung deiner Nägel vor.
Die Nagelbettentzündung ist eine der häufigsten Infektionen am Finger. Sie wird oft von Staphylokokken verursacht. Normalerweise gehören diese Bakterien zur Mikro-Fauna deiner Haut: Sie leben dort, ohne dir zu schaden. Wenn der Erreger aber durch kleine Wunden oder minimale Verletzungen in dein Nagelbett eindringt, kann dadurch eine Entzündung zwischen Nagelwall und Nagelplatte entstehen. Herpesviren und Hautpilze können ebenso die Ursachen für eine Infektion im Nagelbett sein. Hier erfährst du, wie du Nagelbettentzündungen vermeidest und was du im Falle einer Infektion tun solltest.
Sicherlich hast du auch schon einmal von Babyboomer Nägeln gehört. Sie haben ihren Ursprung tatsächlich in der „Babyboomer“-Generation der 1950er und 1960er Jahre. Damals waren gepflegte und natürlich aussehende Fingernägel besonders wichtig. Pastelltöne, Rosa- und Roséfarben sowie helle Farbtöne waren weit verbreitet. Die Babyboomer Nägel knüpfen an diesen Trend an. Sie erinnern ein wenig an die bekannte French Manicure, haben aber einen Ombré-Look, also einen fliessenden Übergang der Farben. Hier erfährst du, welche Farben zu diesem Nageldesign passen, ob du deine eigenen Babyboomer-Nägel herstellen kannst und welche Vorteile es bringt, sich auf ein Nagelstudio zu verlassen.