Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Gelnägel können entweder aufgeklebt oder durch Gel-Nagellack auf den natürlichen Fingernägeln gestaltet werden. Das Gel wird mit einer speziellen UV-Lampe gehärtet, was den grossen Vorteil hat, dass die Farbe lange anhält. Du musst dir also keine Gedanken über absplitternden Lack machen. Gerade im Sommer, wenn du zum Beispiel am Strand bist oder im Garten arbeitest, ist ein robuster Nagellack wichtig.
Gelnägel bieten dir die Möglichkeit, dich für mehrere Wochen entspannt zurückzulehnen, was deine Finger- und Fussnägel angeht. Sobald der Lack getrocknet ist, musst du dir keine Sorgen mehr um ihn machen. Er lässt sich jedoch nicht leicht entfernen, weshalb du dafür ein Nagelstudio aufsuchen solltest.
Im Sommer solltest du auf helle, fröhliche Farben setzen, die sich gut mit deinen Outfits kombinieren lassen. Einfarbige Sommer Gelnägel passen gut zu gemusterten und geblümten Outfits. Mithilfe von Verzierungen wie Nagelpuder, Schmucksteinchen oder anderer Nail Art passt du deine Fingernägel stets an die jeweilige Gelegenheit an.
Ein aktueller Trend besteht in den sogenannten Muschelnägeln. Diese überzeugen mit einem Muscheldesign und Ozeanfarben. Für die Muschelnails gibt es entsprechende Sticker, aber die Muscheln können auch in Form von Nail Art auf die Nägel aufgetragen werden. Der Look eignet sich besonders gut für einen Strandurlaub, kann aber auch im Büroalltag Lust auf Meer und Wellen machen.
Im Sommer kommen glänzende Nägel besonders gut an, da sie gesund und lebensfroh wirken. Je nachdem, welche Motive dir gefallen, kannst du aber auch mit matten Farben überzeugen. Diese solltest du mit Schmucksteinchen oder anderen Details verzieren, um für mehr Glanz und einen Hingucker-Effekt zu sorgen. Besonders schön sieht es aus, wenn du nur einen deiner Nägel in Matt lackierst. Hier bietet sich der Ringfinger oder Mittelfinger an.
Nagellack mit einem natürlichen Glanz, sei es in Perlmutt oder in Ombre, zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Für einen lockeren Sommer-Flirt eignet er sich hervorragend, aber auch bei der Arbeit machst du dann mit deinen attraktiven Finger- und Fussnägeln einen guten Eindruck.
Sommernägel sehen auch in Perlmutt-Farben sehr gut aus. Dieser Trend passt zu Nägeln mit besonderem Glanz, die aber zugleich zurückhaltend und dezent wirken sollen. Das schimmernde Perlmutt lässt sich gut mit einem eleganten Design oder mit Muschelnägeln kombinieren. Auch einfarbig oder mit einem Ombre-Effekt sieht Perlmutt sehr schön aus. Du erweckst auf diese Weise Assoziationen mit wertvollen Muscheln und edlen Steinen – ideal für einen luxuriösen Urlaub, in dem es heisst, „sehen und gesehen zu werden“.
Im Sommer sind besonders extravagante Nageldesigns verbreitet. Daher ist dann eine gute Zeit, um einen Look mit Schmucksteinchen auszuprobieren. Diese werten zum Beispiel Nägel mit Perlmutt oder Ombre Designs optisch auf. Du solltest jedoch sparsam mit den Steinchen umgehen. Oft ist es ausreichend, pro Hand nur einen Nagel mit den glitzernden Elementen zu verzieren.
Zudem empfehlen wir die Schmucksteinchen für besondere Anlässe, wie etwa eine Hochzeit oder eine elegante Party. Hier sieht es besonders schön aus, wenn du für den Sommer Gelnägel in hellen Farben wählst und mit den Schmucksteinchen die Aufmerksamkeit auf dich lenkst. Achte darauf, dass die Steinchen gut zu deinem Schmuck passen.
Der Ombre Look, der auch bei Haaren beliebt ist, passt sehr gut zum Sommer. Fröhliche Farbverläufe wie etwa Weiss-Pink oder Weiss-Blau sind ideal geeignet, um gute Laune zu machen. Du kannst auch überlegen, für jeden Fingernagel eine andere Farbe zu wählen, die dann zur Nagelspitze hin mit dem Weiss oder einem anderen hellen Farbton verschmilzt.
Ein angesagter Trend sind auch die Babyboomer-Nägel, die auf Pastellfarben setzen. Sie ähneln der French Manicure, sind aber im Ombre Farbverlauf gehalten und somit noch eleganter als die klassische French Manicure. Mit diesen eleganten, zurückhaltenden Gelnägeln trittst du den ganzen Sommer über perfekt gestylt auf.
Damit dein Nageldesign optimal gelingt, sollten die folgenden Hinweise Verwendung finden:
Schöne Fingernägel tragen viel zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei. Bist du von Natur aus nicht mit ansehnlichen Fingernägeln gesegnet, kannst du dich für Kunstnägel entscheiden. Solche Gelnägel bringst du leicht zu Hause selber auf. Wichtig ist, dass du einige Tipps beachtest und dich genau an die Anleitung hältst. Als Grundlage für das Gel dient der Primer. Er wird auch als Haftvermittler bezeichnet und sorgt dafür, dass das Gel besser hält. Beim Primer Auftragen gibt es für Frauen allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten.
Schöne, gepflegte Hände und Nägel gelten als eine Art Visitenkarte. Und im Sommer finden selbst Fussnägel Beachtung, weil sie gerne etwas aufwendiger und augenfälliger gestaltet werden. Ob Maniküre oder Pediküre, ein Nagelfräser ist das technische Hilfsmittel, mit dem sich Nageloberflächen auf Hochglanz bringen lassen. Darüber hinaus sind die handlichen Geräte ideal, um die Basis für Nägel aus Acryl oder Gel zu schaffen. Verschiedene Aufsätze für den Nagelfräser ermöglichen facettenreiche Anwendungen. So kann der Nagel etwa für Strasssteine vorbereitet werden. Ebenso ist es möglich, verdickte oder eingewachsene Nägel mit dem Nagelfräser in eine beschwerdefreie Form zu bringen.
Feste und glatte Nägel sehen schön aus, sind jedoch für die meisten Menschen nicht selbstverständlich. Kein Wunder, dass Frauen und auch Männer daher etwas nachhelfen und ihre Nagelpflege ernst nehmen. Um widerstandsfähige Fingernägel zu erhalten, gibt es Produkte wie Nagelhärter, die eine stärkende und festigende Funktion haben und den ansonsten weichen und dünnen Fingernagel schnell wieder aufbauen.
Unguis incarnatus ist der Fachausdruck für einen in die Haut eingewachsenen Zehennagel. Meist geht er mit einer schmerzhaften Entzündung einher. Nicht immer kannst du den Schaden selbst beheben: Wenn der Nagel zu weit eingewachsen ist, reicht es nicht aus, Nagel und Haut vorsichtig zu schneiden. Dann solltest du dich in ärztliche Behandlung begeben. Aber welche Symptome kann der Unguis incarnatus zeigen? Woran erkennst du, ob du dich in ärztliche Therapie begeben solltest? Und was sind die Ursachen für derartige Beschwerden? Zu deinen wichtigsten Fragen haben wir hier die Antworten.
Der Fussnagelpilz zählt zu den Infektionskrankheiten. Hast du den Verdacht, dass du an ihm leidest, suche am besten so schnell wie möglich einen Hautarzt auf. Je eher die Krankheit behandelt wird, desto günstiger ist der Heilungsverlauf. Nagelpilz ist vor allem ein kosmetisches Problem, kann aber auch Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit des Fusses deutlich einschränken. Nagelpilz an den Fussnägeln tritt sehr viel häufiger als an den Fingernägeln auf und verursacht meist recht eindeutige Symptome. Mit unseren Tipps kannst du der Krankheit vorbeugen.
Gesunde Zehennägel wachsen biegsam und ohne jegliche Verfärbungen und Flecken aus dem Nagelbett. Sie sind robust, milchig durchsichtig und haben einen leichten Glanz. Verändert sich an deinen Zehennägeln plötzlich die Farbe und treten unschöne Verfärbungen und Verdickungen auf, solltest du wachsam sein. Diese strukturellen Veränderungen an deinen Fussnägeln können auf Schädigungen und Erkrankungen hinweisen, die einer Behandlung bedürfen. Dabei gilt: Je zeitnaher du auf die Symptome reagierst, desto schneller hast du dein gesundheitliches Problem wieder im Griff. Hier bekommst du die wichtigsten Fragen rund um das Thema Holznägel ausführlich beantwortet.