Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fingernägel designen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Fingernägel designen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Nageldesign ist eine wahre Kunst! Neben Mode und Make-up lassen sich viele Frauen von den vielfältigen Möglichkeiten des Nageldesigns begeistern. Dafür musst du nicht zwangsläufig zur Maniküre ins Nagelstudio. Wenn du dir eine kleine Ausrüstung an Zubehör zum Selbermachen deiner Nägel zugelegt hast, kannst du viele Designs passend zu deinem Style ganz einfach selber machen. Zu den beliebtesten Nail Art-Techniken gehören das Designen der Nagelspitzen, das Aufkleben von Perlen und das Gestalten der Nägel in verschiedenen Looks wie Ombre-Effekt, Zebramuster, Marmor-Effekt oder Schnurrbart-Motiv. Hier findest du mehr Informationen darüber, wie du deine Nägel designen kannst.

1. Klassisches Nageldesign mit Nagellack und Pinsel

Nagellack ist die wohl bekannteste Methode, die beim Nageldesign angewendet wird und die sich auch für zu Hause super eignet. Hier lassen sich mit kleinen Hilfsmitteln wie zum Beispiel einem Zahnstocher tolle Muster erzeugen: Einfach hindurch ziehen und schon entsteht ein stylisches Wabenmuster! Wichtig ist, mit dem Pinsel immer noch eine Schicht Oberlack aufzutragen, damit das Design auch hält. Manche Nagellacksorten brauchen jedoch kein Muster, da sie mit ihrer Farbe schon für sich sprechen. Ein gutes Beispiel ist hier Metallic-Lack. Das Praktische ist, dass du für diese Art von Nageldesign ausser dem Nagel selbst keine weiteren Utensilien brauchst. Auch der Pinsel ist bei den meisten Produkten schon integriert, sodass du lediglich die gewünschte Farbe und im besten Fall noch einen Über- und Unterlack benötigst.

Zu den beliebtesten Methoden und Designs gehören:

  • Klassisches Nageldesign mit Nagellack
  • Ombre-Effekt
  • Stempel für kleine Motive
  • Streifenmuster
  • Schnurrbart-Motiv
  • Aufkleber, Sticker oder Perlen
  • Airbrush Nail Art Technik und Marmortechnik

2. Mit einem Schwamm zum Ombre-Effekt

Die Technik mit dem Schwamm eignet sich hervorragend, um Farbverläufe wie den trendigen Ombre-Effekt auf den Nägeln zu erzeugen. Du kannst dafür jede Art von Schwamm verwenden, zum Beispiel aus deinem Makeup- oder Haushalts-Equipment. Du trägst zunächst die zwei oder drei gewünschten Farben auf und verwischst dann alles langsam mit dem Schwamm. So zauberst du den klassischen Ombre-Effekt.

3. Mit Stempeln zum einfachen Nageldesign

Eher selten verwendet werden Stempel. Sie eignen sich besonders gut, um sehr kleine Motive auf die Nägel zu bringen. Möchtest du beispielsweise Buchstaben oder Muster auf den Nägeln tragen, dann eignen sich Stempel hervorragend. Mit anderen Methoden sind solche kleinen Details eher schwierig umzusetzen. Eine Ausnahme sind hier Sticker und Aufkleber, die Miniaturmotive ebenfalls ermöglichen. Bei der Stempeltechnik wird in der Regel zunächst klassischer Nagellack und dann eine Schicht Überlack aufgetragen, um eine hübsche Grundierung zu schaffen. Dann wird das gewünschte Motiv auf die Nägel gestempelt.

4. Mit einem Klebeband eigene Muster oder Streifen kreieren

Mit der Klebeband-Technik kannst du tolle zweifarbige Streifenmuster oder andere Muster zaubern. Hier wird zunächst eine Grundfarbe auf die Nägel aufgetragen, dann wird das Klebeband in kleine Stücke geschnitten und später auf die Nägel aufgetragen. Die winzigen Klebebandstücke werden auf die Bereiche der Nägel aufgebracht, die in der Grundfarbe selbst verbleiben sollen. Anschliessend trägst du die nächste Schicht der Farbe auf. Am Ende entfernst du vorsichtig das Klebeband.

5. Voll im Trend: Das Schnurrbart-Motiv

Mega im Trend ist das sogenannte Schnurrbart-Motiv. Auch dieses kannst du ganz leicht selber machen. Du brauchst dazu

  • blassen Nagellack
  • einen Nail Art Pen in Schwarz
  • klaren Oberlack

Bemale deine Nägel mit zwei Schichten hellem Nagellack und trage dann einen klaren Oberlack auf. Sobald die Nägel vollständig trocken sind, verwendest du den Nagelstift und zeichnest in der Mitte des Nagels zwei nebeneinander liegende Verbindungspunkte. Platziere zwei sehr kleine Punkte auf beiden Seiten der äusseren Ecke des Nagels. Zeichne auf beiden Seiten eine kurvige, U-förmige Linie zwischen der unteren Mitte des grösseren Punkts und dem kleineren Punkt. Zeichne dann erneut auf beiden Seiten eine gekrümmte Linie von der Oberseite des grösseren Punkts zum kleineren Punkt. Fülle den Schnurrbart aus und fertig ist das stylische Motiv.

6. Aufkleber, Sticker oder Perlen aufbringen und mit Oberlack fixieren

Auch Aufkleber, Perlen und Sticker sind im Bereich Nageldesign sehr beliebt. Hiermit lassen sich vor allem sehr detaillierte Motive auf die Nägel bringen, die mit Nagellack zum Beispiel schwer zu erhalten sind. Wichtig ist dabei, dass deine Nägel sauber, fettfrei und absolut trocken sind. Nur so halten Aufkleber und Perlen gut auf den Nägeln. Befolge dafür genau die Hinweise auf der jeweiligen Verpackung. Zudem solltest du auch hier immer eine Schicht Klarlack über das fertige Design auftragen.

7. Airbrush Nail Art Technik und Marmortechnik

Airbrush-Maschinen werden zum Nieseln von Farbe auf Nägeln verwendet. Sie werden oft mit Schablonen oder Aufklebern kombiniert, um das gewünschte Aussehen zu erhalten. Zuerst wird eine Grundierung aufgetragen, dann kann die Schablone auf dem Nagel verteilt werden und die Airbrush-Maschine wird zum Bemalen des Wunschdesigns verwendet. Später wird die Schablone wieder entfernt.

Wassermarmornägel sind eine Nagelkunsttechnik, bei der Nagelfurniere in kristallklares Wasser getaucht und ein Muster auf der Wasseroberfläche erstellt wird. Das Muster wird dann auf die Nägel übertragen. Diese Technik ist heutzutage sehr verbreitet, da sich daraus mehrere Designs erstellen lassen. Allerdings bist du bei diesem Trend-Design im Nagel-Studio am besten aufgehoben, da die Umsetzung zu Hause schwierig ist.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Nagelfolie: Der neueste Trend für angesagte Nägel

Du legst Wert auf gepflegte und optisch ansprechende Nägel? Dann wirst du sicher regelmässig ein Nagelstudio für die Maniküre besuchen. Mit etwas Geschick kannst du diese auch zu Hause selbst ausführen. Nagelfolie ist dabei eine tolle Alternative zu herkömmlichem Nagellack und recht einfach in der Anwendung. Entsprechende Produkte kannst du in zahlreichen gut sortierten Onlineshops bestellen. Gute Nagelfolien halten bis zu zwei Wochen und sind kinderleicht in der Anwendung. Alles zum Thema erklären wir dir hier.

UV Lampen für die Nägel – für jeden Zweck das richtige Gerät

Gepflegte Hände und schöne Nägel – welche Frau wünscht sich das nicht? Schon in der Antike waren auffällig gestaltete Fingernägel ein Zeichen von Wohlstand und Noblesse. Heute gibt es dafür unzählige Möglichkeiten und so viel kreatives Zubehör, dass man leicht den Überblick verliert. Gel oder Shellac? Selber machen oder doch lieber ein Besuch in einem der vielen kompetenten Nagelstudios? Nicht zuletzt: UV-Röhre oder LED-Technik? Wir bringen im folgenden Text ein wenig Licht ins Dunkel.

Nageldesign für den Sommer: elegant, kunterbunt und funky

Pure Lebenslust versprühen die Nägel an Händen und Füssen mit leuchtenden Farben. Im Sommer ist alles möglich: Metallic, Glitzer, Nude und kunterbunte Blumen strahlen mit der Sonne um die Wette und heben die Stimmung. Die Sommernägel bieten in allen Kategorien für jeden etwas. Trendsetter gefallen sich im kunterbunten Mix mit Stickern und Verzierungen aller Art, elegante Frauen setzen auf bewährte French Styles in gedeckten Farbtönen. Vielfalt ist nicht nur auf den Laufstegen angesagt, sondern auch bei der Gestaltung von Finger- und Fussnägeln. Die Maniküre-Trends geben Rainbow-Nails und schlichtem Understatement die gleichen Chancen, was zählt, ist dein individueller Stil.

Fussnägel Gel: Tipps für die Pediküre mit dem widerstandsfähigen Gel

Wer sich eine Pediküre im Nagelstudio gönnt, entscheidet sich nach der üblichen Fusspflege häufig für Fussnägel Gel. Das hat Vorteile: Die robuste Gel-Pediküre bleibt lange haften und eignet sich mit seiner widerstandsfähigen Oberfläche wunderbar für einen Strandurlaub oder für den Frühling und Sommer, wenn es in die Sandalen-Saison geht. Erfahre, welchen Unterschied es zu einer Modellage mit Acryl gibt und welche Vor- und Nachteile Fussnägel Gel vorweist.

Paronychia: Die schmerzhafte Infektion an Finger- und Fussnagel

Deine Hände und Füsse sind tagtäglich im Einsatz und vielen Risiken und Belastungen ausgesetzt. Einmal nicht richtig aufgepasst, kann es zu Infektionen mit manchmal schweren Folgen kommen. Die Paronychia ist eine der häufigsten Hautkrankheiten an Händen und Füssen. Alle Informationen zum Thema Entzündung des Nagelbetts, wie etwa Ursachen, Risiken, Behandlungsmöglichkeiten und was du selbst dagegen unternehmen kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Nägel selber machen – eine Anleitung

Jede Frau hat gerne die Nägel schön! Egal, ob Gelnägel, Kunststoffnägel oder Naturnägel – ansehnlich und gepflegt sollen sie sein. Für ein tolles Nageldesign gehen viele Frauen ins Nagelstudio, jedoch kannst du dir eine professionelle Maniküre auch selber machen. Mit unseren einfachen Tipps lassen sich Hände und Nägel nicht nur optimal pflegen, sondern auch ganz einfach designen. Die Möglichkeiten, die du zu Hause hast, gehen über das einfache Lackieren der Nägel weit hinaus. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Nägel selber zu machen. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zahlreiche weitere Tipps.