Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Gepflegte und schön geformte und lackierte Fingernägel geben Händen eine ganz eigene Wirkung. So wie du deine Hände eincremst und vor Witterungseinflüssen schützt, feilst du auch deine Nägel. Besonders Frauen sprechen mit ihren Händen und möchten lange Fingernägel, die ihre Weiblichkeit untermalen. Leider ist die Nagelpflege nicht so einfach, so dass Nägel schnell auch brüchig und rissig werden. Andere Probleme sind das Nagelkauen oder unschöne Verfärbungen. Im Internet oder in Drogerien gibt es daher künstliche Fingernägel zum Aufkleben, die in ihrer Form entweder vorgegeben sind oder angepasst werden können. Verwendest du hochwertige Produkte, gelingt auch die Maniküre wie im Salon. Kunstnägel gibt es in verschiedenen Farben oder im neutralen Ton. Sie sind entweder bereits lackiert oder du kannst sie nachlackieren, wenn du sie in der Form an deine Hand angepasst hast.
Wenn künstliche Nägel zum Aufkleben falsch angebracht werden, sehen sie unecht aus, sitzen nicht gut und fühlen sich dann auch unangenehm an. Oft passiert das, wenn du zu viel Klebemittel verwendest oder den Nagel nicht korrekt auf den Naturnagel setzt. Es gibt eine gute Methode, damit Kunstnägel besser halten und keine Lücken zwischen Nagelhaut und Nagel entstehen. Du gehst beim Aufsetzen der Kunstnägel folgendermassen vor:
Nachdem du jeden Finger mit einem Kunstnagel beklebt und ihn in der gewünschten Form zurechtgefeilt hast, kannst du mit einer glänzenden und dünnen Schicht Nagellack noch grössere optische Vorteile erreichen. Achte darauf, dass deine Nägel sauber aussehen und kein Klebstoff an den Rändern zu sehen ist. Du kannst dabei ganz normalen Nagellack nehmen, der auch für Naturnägel geeignet ist.
Kunstnägel sollen eine gewisse Länge haben. Das kann Schwierigkeiten bereiten, wenn du normalerweise kurze Nägel hast und die Länge der aufgeklebten Nägel nicht gewohnt bist. Dann bleibst du häufiger an unterschiedlichen Dingen hängen oder knickst den Nagel sogar ungünstig um. Da er sehr fest sitzt, kann auch der Nagel oder die Nagelhaut darunter beschädigt werden. Es ist wichtig, von vorneherein die richtige Grösse und Form zu wählen, damit Kunstnägel länger halten. Wenn du einen Nagellack verwendest, ist die Haltbarkeit höher.
Wenn deine Nägel bereits von Natur aus keine gute Stabilität und Härte zeigen, ständig rissig und brüchig sind oder die gewünschte Länge nicht erreichen, weil die Nägel zu weich sind und abbrechen, kannst du mit Kunstnägeln zum Aufkleben den Nagel verschönern. Du solltest darauf achten, hochwertige Nägel zu verwenden und dich vielleicht bei einer Maniküre auch professionell beraten zu lassen. Es gibt wunderschöne Kunstnägel mit individuellem Design, Style und in vielen Längen, Formen und Farben. Für einige Tage hast du dann wunderschöne Nägel. Das lohnt, wenn du einen besonderen Anlass planst oder feiern gehst. Mit Kunstnägeln zum Aufkleben musst du nicht erst warten, bis deine Naturnägel gewachsen sind. Du erhältst die gewünschte Länge und Form sofort. Dabei sehen die künstlichen Nägel sehr echt aus, besonders wenn sie lackiert sind.
Bevor du darüber nachdenkst, künstliche Nägel zum Aufkleben zu verwenden, solltest du abwägen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Das Anbringen und Lackieren machen natürlich mehr Arbeit. Dazu ist das Klebemittel teilweise mit Inhaltsstoffen versehen, die den Naturnagel angreifen und stark austrocknen. Das führt dazu, dass du die Kunstnägel dann häufiger tragen oder die Pflege des Naturnagels intensivieren musst. Auch die Nagelhaut wird durch billige Kunstnägel und Klebstoff irritiert, denn der Naturnagel kann unter dem Kunstnagel nicht so gut atmen. Es ist daher manchmal sinnvoller, den Naturnagel besser zu pflegen, zu härten und zu feilen.
Der Klebstoff ist in der Regel sehr stark. Damit du deinen Naturnagel beim Entfernen nicht beschädigst, solltest du die Nägel nicht vorne abheben, sondern einen Nagellackentferner verwenden, bis sich der Nagel langsam löst. Mit diesem lassen sich auch Klebereste leicht entfernen.
Du legst Wert auf gepflegte und optisch ansprechende Nägel? Dann wirst du sicher regelmässig ein Nagelstudio für die Maniküre besuchen. Mit etwas Geschick kannst du diese auch zu Hause selbst ausführen. Nagelfolie ist dabei eine tolle Alternative zu herkömmlichem Nagellack und recht einfach in der Anwendung. Entsprechende Produkte kannst du in zahlreichen gut sortierten Onlineshops bestellen. Gute Nagelfolien halten bis zu zwei Wochen und sind kinderleicht in der Anwendung. Alles zum Thema erklären wir dir hier.
Der Nagelfalz ist ein wichtiges Element der Fingernägel, dem du eine optimale Pflege zukommen lassen solltest. Es handelt sich um eine halbförmige Hautfalte am unteren Ende der Nägel, die die Vertiefung an den Seitenrändern der Nagelplatte überdeckt. Eine richtige Pflege des Nagelfalzes ist sehr wichtig, um Entzündungen und Erkrankungen des Nagels vorzubeugen. Hier erfährst du mehr über den Aufbau deiner Fingernägel, über die korrekte Pflege und über mögliche Krankheiten.
Nagelpilz gehört zu den Krankheiten, über die niemand gern spricht. Onychomykosen, wie die Pilzinfektionen der Nägel medizinisch heisst, kommen häufig vor. Bei der Behandlung ist vor allem Geduld gefragt. Woher kommt die Infektion? Wie gelingt es, die Pilzinfektion erfolgreich zu bekämpfen? Können Hausmittel helfen? Wie kann man Pilzerkrankungen wirksam vorbeugen? Beachte unsere Tipps und mit etwas Durchhaltevermögen gelangst du sicher zum Ziel.
Dieses Problem kennen sowohl Frauen als auch Männer: Die Nagelhaut ist trocken, rissig und einfach unschön anzusehen. Hände und Fingernägel wirken ungepflegt, zudem entzündet sich rissige Haut schnell und schmerzt. Bei der Maniküre begehen viele den Fehler, mit der spitzen Nagelschere überschüssige Nagelhaut zu entfernen. Das verschlimmert das Problem jedoch nur und das Nagelbett leidet erst recht. Hier findest du die besten Tipps und Tricks für die richtige Nagelhautpflege – Schritt für Schritt erklärt für ein tolles Ergebnis.
Feste und glatte Nägel sehen schön aus, sind jedoch für die meisten Menschen nicht selbstverständlich. Kein Wunder, dass Frauen und auch Männer daher etwas nachhelfen und ihre Nagelpflege ernst nehmen. Um widerstandsfähige Fingernägel zu erhalten, gibt es Produkte wie Nagelhärter, die eine stärkende und festigende Funktion haben und den ansonsten weichen und dünnen Fingernagel schnell wieder aufbauen.
Jede Frau hat gerne die Nägel schön! Egal, ob Gelnägel, Kunststoffnägel oder Naturnägel – ansehnlich und gepflegt sollen sie sein. Für ein tolles Nageldesign gehen viele Frauen ins Nagelstudio, jedoch kannst du dir eine professionelle Maniküre auch selber machen. Mit unseren einfachen Tipps lassen sich Hände und Nägel nicht nur optimal pflegen, sondern auch ganz einfach designen. Die Möglichkeiten, die du zu Hause hast, gehen über das einfache Lackieren der Nägel weit hinaus. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Nägel selber zu machen. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zahlreiche weitere Tipps.