Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

>
Ratgeber-Übersicht

Der Nagelstudio-Ratgeber

Willkommen in unserem Ratgeber-Bereich. Hier findest du viele lesenswerte Berichte, spannenden How-to-Artikel und vertiefte Informationen. Wir wünschen viel Spass beim Lesen.

Tipps und Infos rund ums Thema

Unser Online-Ratgeber hilft dir dabei, einfache Antworten auf wichtige Fragen zu finden. Hier ist eine Übersicht aller publizierten Artikel:

Unguis incarnatus – wenn der Zehennagel in die Haut einwächst

Unguis incarnatus ist der Fachausdruck für einen in die Haut eingewachsenen Zehennagel. Meist geht er mit einer schmerzhaften Entzündung einher. Nicht immer kannst du den Schaden selbst beheben: Wenn der Nagel zu weit eingewachsen ist, reicht es nicht aus, Nagel und Haut vorsichtig zu schneiden. Dann solltest du dich in ärztliche Behandlung begeben. Aber welche Symptome kann der Unguis incarnatus zeigen? Woran erkennst du, ob du dich in ärztliche Therapie begeben solltest? Und was sind die Ursachen für derartige Beschwerden? Zu deinen wichtigsten Fragen haben wir hier die Antworten.

Nagelzange für starke Fussnägel und die allgemeine Nagelpflege

Eine Nagelzange eignet sich dazu, Fuss- und Fingernägel zu schneiden. Zudem kannst du mit dieser Zange die Haut rund um die Nägel vorsichtig kürzen. Besonders gut eignen sich die Zangen für dickere Nägel. Daher werden sie in Nagelstudios insbesondere für die Fussnägel verwendet. Auch daheim kannst du dir mit der Nagelzange aus Edelstahl die Nägel schneiden. Anders als bei der Nagelschere kommt hier nicht das Scherschneiden, sondern das sogenannte Keilschneiden zum Einsatz. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die richtige Nutzung der Nagelzange, ihre Vorteile und Tipps für die Nagelpflege.

Paronychia: Die schmerzhafte Infektion an Finger- und Fussnagel

Deine Hände und Füsse sind tagtäglich im Einsatz und vielen Risiken und Belastungen ausgesetzt. Einmal nicht richtig aufgepasst, kann es zu Infektionen mit manchmal schweren Folgen kommen. Die Paronychia ist eine der häufigsten Hautkrankheiten an Händen und Füssen. Alle Informationen zum Thema Entzündung des Nagelbetts, wie etwa Ursachen, Risiken, Behandlungsmöglichkeiten und was du selbst dagegen unternehmen kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Glitzernägel – das passende Styling für den eleganten Auftritt

Glitzernägel faszinieren und liegen im Trend. Sie sind Eyecatcher, die die Blicke auf sich ziehen und dein Outfit durch spannende Effekte aufwerten. Du setzt damit zu besonderen Anlässen glamouröse Akzente. Ein Glitzernagel gehört zur gehobenen Kategorie der Nagelgestaltung: Deine gestylten Fingernägel entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn sie exakt gearbeitet sind. Viele Produkte gibt es zwar schon für den privaten Gebrauch. Willst du sichergehen, solltest du aber der professionellen Arbeit eines Nagelstudios vertrauen: Sämtliches Zubehör ist dort vorhanden, Nagellacke in allen Farbtönen stehen bereit, Pailletten und Sticker werden gekonnt fixiert und das richtige Gel bringt deine Nägel nachhaltig zum Strahlen.

Shellac Nägel: Anwendung, Vorteile und Tipps

Perfekte Nägel sind die Visitenkarte stilbewusster Frauen und die Maniküre fester Bestandteil einer jeden Beauty-Routine. Bis die einzelnen Farbschichten jedoch komplett getrocknet sind, dauert es einige Stunden. Schon nach wenigen Tagen zeigen sich die ersten Splitter und Risse und das Kunstwerk ist zerstört. Wem Kunstnägel zu kostspielig sind, der kann seit einigen Jahren auf Shellac zurückgreifen. Der kratzfeste Lack trocknet innerhalb weniger Minuten unter UV-Licht und verspricht makellose Nägel für mindestens zwei Wochen. Doch was ist Shellac eigentlich, wie funktioniert der Speziallack und welche Tipps und Tricks machen die Maniküre zu einem Kinderspiel?

Gelnägel Designs für jede Situation

Mit Gelnägeln ersparst du dir viel Arbeit und Mühe. Die eleganten Nägel bestehen aus einer professionellen Nagelmodellage, die sowohl auf natürlichen als auch auf künstlichen Fingernägeln möglich ist. Bei diesem Design erhältst du mehrere Schichten Gel-Nagellack, der mit einer speziellen UV-Lampe gehärtet wird. Der Lack ist somit sehr lange haltbar und begleitet dich für mehrere Wochen oder sogar Monate. Es gibt eine grosse Auswahl an Gelnägel Designs, sodass du für jede Situation das passende Nageldesign findest. Hier stellen wir dir verschiedene Formen und Ideen für die Gestaltung deiner Nägel vor.

Fusspflegestuhl: Diese Modelle ermöglichen eine komfortable Pediküre

Wenn du regelmässig zur Pediküre gehst, wirst du sicher schon Bekanntschaft mit einem Fusspflegestuhl gemacht haben. Im Gegensatz zu einer normalen Sitzgelegenheit ist der Stuhl für die Fusspflege meist individuell verstellbar, sodass du es dir so bequem wie möglich machen kannst. Auch verfügt ein Fusspflegestuhl über eine geteilte Beinauflage. Der Stuhl ist ein Medizinprodukt, das hauptsächlich in Rehaeinrichtungen und Einrichtungen zur Fusspflege zum Einsatz kommt. Alles zum Thema erfährst du hier.

Fiberglas Nägel: Hightech-Trends für Nageldesign und Nagelmodellage

Viele Frauen wünschen sich lange Fingernägel, aber oftmals ist der eigene Naturnagel dazu nicht in der Lage. Acryl- und Gelnägel waren daher lange beliebte Techniken, um den Wunsch nach schönen, gepflegten Händen zu erfüllen. Doch inzwischen gibt es neue Trends zu entdecken – wie etwa die Fiberglas Nägel. Was es mit dieser neuen Methode der Nagelmodellage auf sich hat, wie die Fiberglastechnik funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie bietet, erklären wir dir hier.

Nagelpilz erkennen – Symptome, Diagnose und optimale Behandlung

Mit einem Nagelpilz befallene Fuss- und Fingernägel sehen nicht nur unschön aus, sie können auch auf andere Teile des Körpers übergreifen und weitere Krankheiten verursachen. Möglichst früh einen Nagelpilz erkennen ist deshalb wichtig, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Doch was ist Nagelpilz überhaupt? Bei dieser Erkrankung befallen zumeist mikroskopisch kleine Fadenpilze die Nägel an Händen und Füssen, auch Haut und Haare können betroffen sein. Die winzigen Parasiten ernähren sich von Keratin, dem Hauptbestandteil von Horn. Schätzungsweise 20 Prozent aller Menschen sind von Nagelpilz betroffen. An den folgenden Anzeichen kannst du den Nagelpilz erkennen.

Rillen in Fingernagel: Was die Nagelveränderungen wirklich zu bedeuten haben

Hast du schon mal Rillen in deinem Fingernagel beobachtet? Nagelveränderungen können dir viel über deinen Gesundheitszustand mitteilen. Da Nägel ständig im Wachstum sind, weisen sie auch auf mögliche vergangene oder andauernde Krankheiten hin. Neben Flecken und Verfärbungen sind die Rillen eine der häufigsten Veränderungen, die an den Nägeln auftreten. Was die Querrillen oder Längsrillen jeweils zu bedeuten haben, welche Ursachen dahinterstecken sowie Tipps zur Behandlung und vieles mehr, erfährst du in dem folgenden Artikel.

Nagelbettentzündung: Vorbeugung und Behandlung

Die Nagelbettentzündung ist eine der häufigsten Infektionen am Finger. Sie wird oft von Staphylokokken verursacht. Normalerweise gehören diese Bakterien zur Mikro-Fauna deiner Haut: Sie leben dort, ohne dir zu schaden. Wenn der Erreger aber durch kleine Wunden oder minimale Verletzungen in dein Nagelbett eindringt, kann dadurch eine Entzündung zwischen Nagelwall und Nagelplatte entstehen. Herpesviren und Hautpilze können ebenso die Ursachen für eine Infektion im Nagelbett sein. Hier erfährst du, wie du Nagelbettentzündungen vermeidest und was du im Falle einer Infektion tun solltest.

Fussnagelpilz erfolgreich behandeln und vorbeugen

Der Fussnagelpilz zählt zu den Infektionskrankheiten. Hast du den Verdacht, dass du an ihm leidest, suche am besten so schnell wie möglich einen Hautarzt auf. Je eher die Krankheit behandelt wird, desto günstiger ist der Heilungsverlauf. Nagelpilz ist vor allem ein kosmetisches Problem, kann aber auch Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit des Fusses deutlich einschränken. Nagelpilz an den Fussnägeln tritt sehr viel häufiger als an den Fingernägeln auf und verursacht meist recht eindeutige Symptome. Mit unseren Tipps kannst du der Krankheit vorbeugen.